Budapest im November 2024

01.11.2024

Events im November 2024 in Budapest

Genießen Sie die kalte Jahreszeit in Ungarns Hauptstadt! Dafür haben wir Ihnen die schönsten Veranstaltungen zusammengestellt, die Sie diesen November in Budapest erwarten:

Die schönsten Veranstaltungen im November 2024

Frida Kahlos Leben in Bildern: Ausstellung unveröffentlichter Fotografien

Frida Kahlo (1907—1954) gehört zu den bekanntesten Malerinnen Mexikos und erlangte weltweite Bekanntheit durch ihre ausdrucksstarken und autobiografisch geprägten Werke. Ihr Leben war von gesundheitlichen Problemen gezeichnet, welche sich nach einem schweren Busunglück verschlimmerten. Kahlos körperliche und emotionale Leiden fanden in ihrer Kunst Ausdruck. Außerdem verarbeitete sie Themen wie Feminismus, mexikanische Volkskultur und sozialpolitischen Protest in ihren Bildern. Stilistisch lässt sich ihre Kunst dem Surrealismus zuordnen, wobei auch Einflüsse der Neuen Sachlichkeit erkennbar sind.

Im Jahr 2003 wurde eine umfangreiche Sammlung ihrer persönlichen Dokumente gefunden, die etwa 6.000 private Fotografien beinhaltete. Eine Auswahl von 241 bisher unveröffentlichten Bildern wird in der Ausstellung „Frida Kahlo – Her Photos“ gezeigt, die 2006 in Mexiko City erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Vom 18.10.2024 bis 12.01.2025 kommt die international gefeierte Ausstellung nach Budapest. Kahlos Fotografien können im Mai Mano House of Photography besichtigt werden.

Weitere Informationen

Höhlenlabyrinth unter der Budaer Burg

In den 1930er Jahren stießen Paläontologen auf ein Netzwerk unterirdischer Tunnel im Budaer Burgberg. Diese Kalksteinhöhlen, auf natürliche Weise durch Wasser geformt, wurden seit über 350.000 Jahren vom Menschen genutzt. Im Mittelalter diente das 10 km lange Tunnelsystem als Wasserspeicher und Gefängnis. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Höhlen zu Luftschutzbunkern umfunktioniert. Zusätzlich wurde ein Felsenkrankenhaus für Verwundete eingerichtet, welches heutzutage als Museum der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Geführte Touren durch das Tunnelsystem bieten Einblicke in die Geschichte und die geologischen Besonderheiten der Höhlen. Eine Standardführung erstreckt sich über 1,5 Kilometer, jedoch kann man auch eine kürzere Alternative wählen. Besucher sollten auf eine Temperatur von 12 Grad Celsius vorbereitet sein. Außerdem werden Schuhe und Kleidung schnell verschmutzt. Darüber hinaus wird die Tour Menschen, die sich in engen Räumen unwohl fühlen oder nur eingeschränkt beweglich sind, nicht empfohlen. Der Eintritt beträgt 12,50 €.

Link zur Webseite

Schlittschuhlaufen im Városliget (Stadtwäldchen)

Der Budapester Stadtwäldchen-Teich wird zwischen November und Februar Schlittschuhläufern zugänglich gemacht, auf 12.000 m2 Eisfläche finden außerdem jährlich Eishockey-, Eiskunstlauf- und Eisschnelllauf-Wettbewerbe statt. Der Teich, ein ehemaliger Sumpf, den man im 18. Jahrhundert trockengelegt hat, wurde erstmals in den 1830er Jahren zum Eislaufen genutzt. Im 20. Jahrhundert wurde die Eisfläche mehrfach restauriert und gilt heute als die zweitälteste und größte Freiluft-Eislaufbahn in Europa. Der Ausblick auf die an den Teich angrenzende Burg Vajdahunyad verleiht dem Eislauf-Erlebnis eine besonders märchenhafte Atmosphäre. Zudem gibt es ein nahegelegenes Restaurant, in dem man sich aufwärmen und mit heißen Getränken sowie Speisen stärken kann. Der Eintritt zur Eisbahn kostet umgerechnet 5 bis 6 €, für ein Paar Schlittschuhe beim Schlittschuh-Verleih zahlt man circa 7,50 €.

Adventsmärkte ab dem 17. November

Einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte Budapests ist der Adventsmarkt am Vörösmarty-Platz. Man findet ihn am Ende der Váci utca, einer berühmten Budapester Einkaufsstraße. Hier gibt es neben den klassischen Glühwein- und Essensständen auch ungarisches Kunsthandwerk sowie eine Konzertbühne, auf der unter anderem traditionelle Folklore-Tanzshows stattfinden. Wer einen ungarischen Weihnachtsmarkt besucht, sollte unbedingt ein Stück ,,Kürtöskalács‘‘ probieren. Dieser traditionelle Schornsteinkuchen ist eine ungarische Spezialität und wird auf nahezu jedem Adventsmarkt angeboten.

Darüber hinaus empfehlen wir den Weihnachtsmarkt vor der St. Stephans Basilika, der im Jahr 2011 eröffnet hat. Die atemberaubenden Lichtshows an der Fassade der Basilika und die stimmungsvolle Beleuchtung des Weihnachtsmarktes am Abend sollte man sich nicht entgehen lassen! Zudem wird in der Mitte des Marktes eine kleine Eislauf-Fläche aufgebaut.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Ungarns Hauptstadt und hoffen, dass unsere Veranstaltungstipps bei der Reiseplanung hilfreich sind!

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Ungarns Hauptstadt und hoffen, dass unsere Veranstaltungstipps bei der Reiseplanung hilfreich sind!